Proseminar Algebra und Geometrie
Das Proseminar findet evtl. irgendwann Dienstags 11-13 im Raum G05-300 statt. Wenn keine Präsenzlehre stattfindet, wird das Seminar "virtualisiert".
Dozent: Prof. Dr. Thomas Kahle (Sprechzeiten nach Vereinbarung)
Vortragsplanung: Alle Vortragsdaten sind vorerst hinfällig. Wir informieren per E-Mail über den weiteren Ablauf.
|
Datum |
Thema | Verantwortliche*r |
| 21.4. | Zahlkörper | C.P. |
| 28.4. | Schurkomplement | J.S. |
| 5.5. | Lineare Algebra über Z | A.R. |
| 12.5. | Determinantenformeln a la Cramer | A.W. |
| 19.5. | Gruppentheorie der GL_n(K) | O.B. |
| 26.5. | Endliche Untergruppen der GL_n(K) | A.G. |
| 2.6. | Die Grassmannsche | K.S. |
| 9.6. | Symplektische Vektorräume | J.K. |
| 16.6. | Kegelschnitte | F.H. |
| 23.6. | Tensoralgebra | M.H. |
| 30.6. | Der Satz von Denton, Park, Tao und Zhang | N.N. |
In der Regel hält die/der Vortragende einen 70-minütigen Vortrag ander Tafel. Daran anschließend gibt es Zeit für Diskussionen bzw. "Manöverkritik" mit dem Dozenten. Spätestens am Freitag vor dem Vortrag müssen die Konzeption / Script / Planung des Vortrags mit dem Dozenten abgestimmt werden.
Um den Schein zu erhalten müssen Sie regelmäßig und aktiv am Seminar teilnehmen, d.h. bei Kommiliton*innen mitdiskutieren!