Geschichte und Grundlagen der Mathematik

- Vorlesungstermin: Donnerstags, 13-15 Uhr, ONLINE.
- WICHTIG: Die vorletzte Vorlesung (am 28.01.2020) wurde auf 17.15 Uhr verschoben. Bitte lassen Sie mich wissen, falls Sie nicht teilnehmen können.
- Dozentin: Dr. Irem Portakal.
Die Vorlesung beginnt am Donnerstag, 29. Oktober. Sie haben einen Email mit einem wiederkehrenden Zoom-Link zur Vorlesung erhalten (3 November).
Wir besprechen historische Themen und grundlegende Konzepte der Mathematik:
- Was ist Mathematik?
- Beweise (2.1)
- Beweise (2.2)
- Mathematik im Alten Ägypten und Mesopotamien
- Mathematik im Antiken Griechenland
- Entwicklung der Algebra
- Unendlich
- Entstehung der Infinitesimalrechnung
- Astronomie und Mathematik (Vortrag: Dr. Thomas Krohn) Für die Folien dieser Woche, schicken Sie bitte Herr Krohn einen Email.
- Entwicklung der Geometrie
- Über die Fortschritte der Mathematik im 19. und 20. Jahrhundert
- Geschichte der mathematischen Modellsammlung aus dem 19. Jahrhundert (Vortrag: Dr. Turku Ozlum Celik)
- Präsentationen der Hausprojekten
 
Am 4. und 5. Februar um Punkt 13 Uhr (zwischen 13.00 - 15.00 Uhr) finden die Präsentationen der Projekte statt.  Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen! 
PLAN
| 4 Februar Donnerstag um 13.00 | 5 Februar Freitag um 13.00 | 
| Archimedes | Thales | 
| Euler | Euklid | 
| Kepler | Viete | 
| Germain | Chatelet | 
| Sommerville | Cantor | 
| Kowalewskaja | Ramanujan | 
| Riemann | Fermat | 
| Hilbert | Mirzakhani | 
| Gödel | 
Zum Erwerb des Scheins ist die erfolgreiche Durchführung eines Studierendenprojektes nötig. 
Details und Folien der Vorlesung finden Sie in Materialen.
Zu den Materialien Literatur

(xkcd comics - Newton and Leibniz - https://xkcd.com/626/)

