LogoMath_FEM_neu

Mentorinnenprogramm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen im Bereich Mathematik

Ziel des Projekts

Das geplante Role Model- und Mentoring-Programm ist eine innovative strukturelle Initiative, bei der die gesamte Fakultät für Mathematik aktiv beteiligt ist. Ein zentrales Element dieses Programms ist die spezielle Schulung des Lehrpersonals, um gendersensible Lehrmethoden zu fördern. Das Projekt basiert auf einem Bottom-up-Ansatz, der von Mathematik- und Didaktik-Expertinnen der Fakultät selbst getragen wird und somit eine nachhaltige Veränderung im Lehr- und Lernumfeld anstrebt. Es bietet die Gelegenheit, die Auswirkungen eines solchen Ansatzes sowohl auf die Teilnehmenden des Mentoring-Programms als auch auf die Fakultät zu untersuchen. Besonders sollen Faktoren identifiziert werden, die das Interesse von Frauen an einer wissenschaftlichen Laufbahn im Fachbereich Mathematik erhöhen, wie zum Beispiel die Präsenz von Role Models oder die Implementierung eines bottom-up-Mentoring-Programms. Eine derartige umfassende strukturelle Maßnahme wurde bisher in Begleitstudien noch nicht erforscht, was dieses Vorhaben zu einer wegweisenden Pionierarbeit macht.

 

Dauer

04/2024-12/2027

 

Gesamtbudget

711.282,36 EUR

 

Förderbetrag

Landesmittel: 284.513,04 EUR
ESF Mittel: 426.769,32 EUR

Letzte Änderung: 10.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster