Artikel zum Beweisen erschienen: Wie hängen das Konstruieren, Verstehen und Validieren von Beweise zusammen?
Der Beitrag Proof Construction, Proof Comprehension, and Proof Validation: All the same or different skills? An answer based on an empirical analysis von Prof. Dr. Silke Neuhaus-Eckhardt (Universität Würzburg), Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Prof. Dr. Stefanie Rach und Prof. Dr. Stefan Ufer (LMU München) wurde im International Journal of Science and Mathematics Education zur Publikation angenommen. Der Beitrag untersucht mittels konfirmatorischer Faktorenanalysen die Zusammenhänge zwischen Fähigkeiten in drei beweisbezogenen Aktivitäten: Beweise konstruieren, Beweise verstehen und Beweise validieren.
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die drei Teilfähigkeiten trennbare Konstrukte darstellen. Das Validieren und das Verstehen von Beweisen sind jedoch stärker miteinander verwandt als das Konstruieren von Beweisen. Diese Zusammenhänge werden im Hinblick auf die für die einzelnen Aktivitäten erforderlichen individuellen Ressourcen diskutiert. Alle drei Aktivitäten greifen stark auf inhaltliches Wissen zurück. Die Ergebnisse weisen aber darauf hin, dass ein wesentlicher Unterschied zwischen ihnen vor allem im Anspruch an Problemlösekompetenzen besteht, der bei der Beweiskonstruktion besonders hoch ist. Die vergleichsweise ausgeprägteren Anforderungen bzgl. Wissen über Akzeptanzkriterien zu Beweisen bei Beweisvalidierung und -konstruktion gegenüber dem Verstehen von Beweisen scheinen dagegen eine geringere Rolle zu spielen.