Projects
Completed projects
Incomplete Maintenance in Degradation Processes
Duration: 01.01.2016 bis 31.12.2018
The degradation (detoriation) of a system is modelled by a Wiener process with positive drift. A failure occurs if the degradation process crosses a predefined level for first time.
To avoid failures, preventive maintenance action are carried out. Each maintenance action reduces the degradation level. In the project, the following topics are considered:
- Implementation of concepts from general repair models such as virtual age and degree of repair,
- Influence of preventive maintenance actions to the resulting lifetime distribution,
- Definition of costs of maintenance in dependence on the degree of repair,
- Cost optimal maintenance.
Optimal maintenance in wear processes
Duration: 01.01.2011 bis 30.12.2015
We consider a Wiener process with drift as a wear model. A failure occurs when the wear process reaches a given level h for the first time. The random time to failure is then inversely Gaussian distributed.
For preventive maintenance, the wear process is checked regularly. If the wear has exceeded a defined level a at one of these inspection times, the component is replaced with a new one as a preventive measure.
This gives rise to 3 types of costs:
- Inspection costs,
- Costs of preventive maintenance,
- Downtime costs.
The aim of the project is to determine both the optimum time intervals between inspections and an optimum limit a for preventive maintenance.
This text was translated with DeepL
Instandhaltung in Multi-State-Systemen
Duration: 01.09.2010 bis 31.08.2013
Die Reparatur eines komplexen Systems verandert in der Regel dieses System so, daß es zwar nicht neu, jedoch jünger als vor der Reparatur ist. In Systemen mit vielen Zuständen bedeutet das, daß die Instandhaltung das System in einen "jüngeren" Zustand zurückversetzt. Es werden stochastische Modelle für unvollständige Reparaturen angewendet, um optimale Instandhaltungsstrategien für solche Systeme zu bestimmen. Dabei sollen unter Ansatz verschiedener möglicher Kostenfunktionen sowohl der optimale Zustand nach der Instandhaltung, als auch der optimale Zustand, zu dem eine Instandhaltung erfolgt, ermittelt werden.
Optimale Instandhaltung in Modellen mit unvollständiger Reparatur
Duration: 01.09.2007 bis 31.08.2010
Die Reparatur eines komplexen Systems verandert in der Regel dieses System so, daß es zwar nicht neu, jedoch jünger als vor der Reparatur ist. Verschiedene, in der Literatur vorhandene, stochastische Modelle zur Beschreibung dieser allgemeinen Reparatur werden benutzt, um den Ausfall-Reparaturprozeß statistisch zu modellieren und aus den Ausfalldaten sowohl die Ausfallintensität, als auch Parameter des Reparaturgrades zu schätzen. Zusätzlich stellt sich die Aufgabe,optimale Reparaturgrade und optimale Reparaturzeitpunkte zu bestimmen.
Parameterschätzungen in Ausfall-Reparatur-Modellen mit verschiedenen Reparaturgraden
Duration: 01.09.2003 bis 31.08.2007
Die Reparatur eines komplexen Systems verandert in der Regel dieses System so, daß es zwar nicht neu, jedoch jünger als vor der Reparatur ist. Verschiedene, in der Literatur vorhandene, stochastische Modelle zur Beschreibung dieser allgemeinen Reparatur werden benutzt, um den Ausfall-Reparaturprozeß statistisch zu modellieren und aus den Ausfalldaten sowohl die Ausfallintensität, als auch Parameter des Reparaturgrades zu schätzen.
Statistische Modellierung lernabhängiger Aktivitätsveränderungen bei funktionellen Kernspinuntersuchungen
Duration: 01.09.2002 bis 31.08.2006
Statistische Analyse von Daten aus der funktionellen Magnetresonaztomographie (fMRT). Das gemessene fMRT-Signal enthält die neuronale Aktivierung von Gehirnarealen, jedoch auch Beiträge anderer Signale. Ausserdem werden die neuronalen Aktivierungen durch das Lernverhalten des Probanden beeinflußt. Eine kombinierte Analyse des gemessenen Signals und der Verhaltensdaten des Probanden ermöglichen eine gute Analyse der Lernleistung. Diese Lernleistung und die damit zusammenhängende Aktivitätsänderung sollen mathematisch beschrieben und in einem statistischen Modell dargestellt werden.
Entwicklung statistischer Methoden für spezielle Arten von Punktprozessen, die im Zusammenhang mit der mathematischen Beschreibung des Zuverlässigkeitsverhaltens technischer Bauteile auftreten
Duration: 01.07.2000 bis 30.06.2004
Das Abnutzungsverhalten technischer Bauteile wird durch geeignete Klassen von markierten Punktprozessen beschrieben. Ein Ausfall erfolgt, wenn der Abnutzungsprozess eine gewisse Schranke erstmalig erreicht. Die Verteilung dieser Erstpassagenzeit wird bestimmt. Es werden statistische Verfahren fuer die diskrete Beobachtung dieser Prozesse bei unterschiedlichen Datenstrukturen erarbeitet.
Entwicklung statistischer Methoden für spezielle Arten von Punktprozessen, die im Zusammenhang mit der mathematischen Beschreibung des Zuverlässigkeitsverhaltens technischer Bauteile auftreten
Duration: 01.07.1997 bis 30.06.1999
Das Abnutzungsverhalten technischer Bauteile wird durch geeignete Klassen von markierten Punktprozessen beschrieben. Ein Ausfall erfolgt, wenn der Abnutzungsprozess eine gewisse Schranke erstmalig erreicht. Die Verteilung dieser Erstpassagenzeit wird bestimmt. Es werden statistische Verfahren fuer die diskrete Beobachtung dieser Prozesse bei unterschiedlichen Datenstrukturen erarbeitet.